Unsere Hauptmaterialien stammen ausschließlich von upgecycelten Airbags und Sitzgurten aus der Automobil-Industrie. Aus Airbagstoff werden unter fairen EU-Arbeitsbedingungen unsere nachhaltigen Upcycling-Bauchtasche hergestellt. Der Airbagstoff ist ein extrem widerstands- und strapazierfähiges Material, welches eine einzigartige Struktur besitzt.


Die Bauchtasche ist zu einem großen Teil aus unserem Airbagstoff, welcher von Grund aus wasserabweisend ist. Der Innensack der Bauchtasche ist zudem wasserdicht und schützt somit Deine wichtigsten Habseligkeiten vor Wind und Wetter.
Mit größer werdenden Smartphones wachsen die Anforderungen an die Füllmenge einer Bauchtasche. Unsere Volumen-Erweiterung löst dieses Problem elegant. Mit einem Reißverschluss an der Unterseite, lässt sich so das Volumen des Brustbeutels noch mal erweitern.


Auf der Rückseite befindet sich eine schnell erreichbare Reißverschlusstasche. Dort lässt sich das Smartphone, Kopfhörer oder Kleingeld verstauen.
Das Hauptfach lässt sich mit einem Reißverschluss an der Außenseite öffnen. Im Hauptfach ist eine kleine Reißverschluss-Innentasche angebracht.

SCHROTT SEI DANK,
DIE REISE GEHT WEITER

Unser Kölner Startup
Als junges Kölner Startup treiben wir einen Wandel zu einem kreativen und bedachten Umgang mit den kostbaren und knappen Ressourcen unseres Planeten voran. Werde Teil dieses Wandels und setze mit Deinem Airpaq ein Zeichen, das andere Menschen in Deinem Umfeld inspiriert.
– Adrian & Michael
Gründer von Airpaq

Unser Symbol für Nachhaltigkeit
Unser Produkt, der Rucksack Rolltop, ist unser Symbol für den nachhaltigen Gebrauch unserer Ressourcen. Aus Sicherheitsgurt, Gurtschloss und Airbagstoff wird unter fairen EU-Arbeitsbedingungen ein upgecycelter Rucksack-Rolltop hergestellt.
Bis heute haben wir bereits
30.000 kg Autoschrott upgecycelt!