Jetzt die Folge auf YouTube angucken
"Wie gut hier die Themen Upcycling und Green Fashion in eine urbane Lifestyle-Marke übersetzt werden, ist beeindruckend."
"UPCYCLING – Wie man aus verbrauchten Airbags mehr macht!"
"Mich hat vor allem die kluge Verwendung von 'Schrott' begeistert und damit die Vorreiterrolle, die Airpaq einnimmt: Da die Materialien bereits im Auto sehr robust sein müssen, ist auch der Rucksack langlebig – und damit nachhaltig."
"Mit Rucksäcken die Welt ein bisschen besser machen – Das ist die Geschäftsidee von Adrian Goosses und Michael Widmann."
"Green Fashion aus Köln mit Airpaq: Wie aus Airbags vom Schrottplatz Rucksäcke werden."
"So kreativ muss man erstmal sein: Das hier sind Adrian Goosses und Michael Widmann. Die beiden haben ein Startup-Unternehmen in Köln gegründet und machen Rucksäcke aus Airbags."
VOM SCHROTTPLATZ ...
Zusammen mit dem Team von Galileo zeigen wir euch, wie Schritt für Schritt ein Rucksack entsteht.
Wir starten auf einem Kölner Schrottplatz und erzählen, wie es zu der Idee für Airpaq kam und zeigen, woher Teile unserer Materialien kommen.


... IN HANDARBEIT
Galileo begleitet uns zu unserer Produktionsstätte in Rumänien.
Es wird gezeigt, wie die Airbagstoffe auf umweltschonende Weise eingefärbt und anschließend in Handarbeit von unseren professionellen Näherinnen zu hochwertigen Upcycling-Produkten vernäht werden.
... ZUM RUCKSACK!
Der langlebige und einzigartige Upcycling-Rucksack aus Autoteilen ist fertig.
Er wurde fair und sozial hergestellt, gleichzeitig wurde Automüll reduziert, der wieder in den Wirtschaftskreislauf kommt.
